Im Garten ist immer was zu tun . . .
Februar
Nun hat ein neues Gartenjahr begonnen, auch wenn es sich noch nicht nach Garten anfühlt.
Wer die Februartage im Garten nutzen möchte, kann je nach Wetterlage einige Schnittmaßnahmen durchführen.
Dabei sollte darauf geachtet werden, dass es trocken und frostfrei ist, um Schäden an den Gehölzen zu vermeiden.
Im Februar ist das Schneiden von Apfel, Birne und Beerensträuchern angeraten. (Stachel- und Johannisbeeren)
Dabei an den Johannisbeeren die großen runden Knospen entfernen und über den Hausmüll entsorgen.
Sie sind ein Zeichen für Gallmilbenbefall.
Junge Bäume und Sträucher, an dehnen Wind und Wetter ständig zerrt, sollten ebenfalls überprüft werden.
Baumbänder sollten gut fixiert sein und Stützen fest im Boden stecken.
Gemütlich von Zuhause kann man sich schon einmal Gedanken rund um die Anbauplanung machen. Saatgut kontrollieren und ggf.
auch Nachkaufen. Es gibt mittlerweile einige Onlineversender, die sich auf Biosaatgut spezialisiert haben. Hier findet man alte
Gemüsesorten und geprüftes Saatgut.
Anbaupläne und Aussaatkalender sind für die Gartenplanung immer hilfreich.
Bei Fragen wendet euch gern an mich.
Viel Spaß im Garten
Iris Zeidler
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.